Helfen Sie dem Planeten und steigen Sie auf biologisch abbaubare Verpackungen um.
Seit nunmehr zwei Jahren werden unsere Verpackungen erneuert, aber Sie fragen sich sicher: Warum?
Wir wollten Verpackungen, die etwas hochwertiger sind als die alten Verpackungen, die den ökologisch verantwortungsvollen Werten des Unternehmens entsprechen. PLA erfüllte all diese Anforderungen, und das war einer der Gründe, warum wir uns dafür entschieden haben!
PLA ist eine Abkürzung und bedeutet "Polymilchsäure". Es handelt sich dabei um ein thermoplastisches Polymer, das aus Pflanzen hergestellt wird. Für unsere Produkte ist es ein Biokunststoff, der aus der Fermentation von Maisstärke gewonnen wird. Es ist eines der besten erneuerbaren Polymere, das in puncto Leistung mit herkömmlichen Polymeren konkurrieren kann.
PLA ist außerdem biologisch abbaubar, da es kompostierbar ist! Achten Sie jedoch auf die Bedingungen, unter denen Sie es kompostieren, da diese sehr streng sind und insbesondere die Temperatur reguliert werden muss. Erwarten Sie auch nicht, dass es sofort abgebaut wird, sondern lassen Sie sich Zeit, um die ersten Auswirkungen der Kompostierung zu sehen. Wir erzählen Ihnen gleich danach mehr dazu.
Ist PLA giftig?
- Nein, es stellt keine toxische oder ökotoxische Gefahr dar. Seine langen Ketten machen es zu einem Makromolekül, das die Kriterien für die Einstufung als Gefahrstoff nicht erfüllt.
Biologisch abbaubar?
- Ja, aber nur unter bestimmten Bedingungen. Im herkömmlichen Gartenkompost kann es mehrere hundert Jahre dauern, bis PLA abgebaut ist. Damit es sich zersetzt, benötigt es Sauerstoff, Feuchtigkeit, Temperaturen um 60 °C und bestimmte Bakterien. Aus diesem Grund ist es am besten, auf industrielle Kompostierung zurückzugreifen, da diese die richtigen Bedingungen für den Abbau von PLA schafft.
Die Vorteile von PLA:
- 70% weniger Verbrauch an fossilen Energieträgern bei der Herstellung.
- 80% weniger Treibhausgase.
- Es wird kein Erdöl benötigt.